KREATIVITÄT ist die kraft, die das kind zu seiner entfaltung treibt

Das Wort „Kreativität“ hat seinen Ursprung im lateinischen Wort „creare“, was zeugen, gebären, schaffen und erschaffen heißt. Menschliche Kreativität ist bildbar, sie lässt sich fördern und entwickeln. Ausgehend von der Grundannahme, dass kreative Prozesse Problemlösungsprozesse sind, lässt sich logisch folgern: die in kreativen Prozessen erworbenen und angewandten Kompetenzen lassen sich zu komplexem

Denken und flexiblem Handeln auf alle Problemlösungsbereiche des täglichen Lebens übertragen.

GESTALTEN ALS KREATIVER PROZESS

Erste Phase: Vorbereitung oder Vorbereitungsphase

Gedankliche und materielle Ideen, Materialien und Impulse werden gesammelt. Es wird dabei nicht zwischen wichtigen und unwichtigen unterschieden. Der Akt der Vorbereitung, durch Sammeln von Ideen und/oder Materialien, ist unverzichtbarer Nährboden für weitere kreative Prozesse. Das Ergebnis dieser Phase ist offen. Die Phase ist geprägt von einer offenen und  sensiblen Wahrnehmungshaltung gegenüber der Umwelt.

Zweite Phase: Inkubation oder Inkubationsphase

In dieser Phase befasst sich das Kind mit dem gesammelten Material, kombiniert Möglichkeiten, ist quasi infiziert von einer Suche nach Lösungen und findet doch nicht zu befriedigenden Erkenntnissen, wie es zu einer Lösung kommen kann. Unruhe und Frustration sind die emotionalen Dimensionen dieser Phase.

Dritte Phase: Illumination oder Einsichts- und Produktionsphase
In dieser Phase werden plötzlich Lösungen gefunden, die Antworten auf die Fragen sind „einfach da“. Diese subjektive Erkenntnis wird als äußerst befriedigend erlebt. Freude, Erregung und Glücksgefühl können die emotionale Dimension dieser Phase verdeutlichen.

Vierte Phase: Verifikation oder Verifikationsphase
Sie ist der abschließende Teil kreativer Prozesse. Die gefundene Lösung wird angewandt, erprobt, getestet, geformt, verfeinert und der Umwelt präsentiert. Dabei
wird überprüft, wie die Umwelt reagiert und das Ergebnis bewertet. In der Auseinandersetzung mit der Umwelt über ihr Werk erlernen die Kinder die Fähigkeit zu differenzieren und zu erkennen, dass Erwachsene manches anders beurteilen als sie selbst.

 

Die Lust an „Kreativität“ spielt sich in den verschiedensten Bereichen ab. Dies kann im Bereich der Farben und Formen, der Musik, des Bauens, des Gestaltens an und
für sich oder das Spielen mit Worten sein. An erster Stelle soll jedoch Freude darin liegen, Phantasie und Erlebtes umzusetzen.

 

Dazu bieten wir den Kindern eine Vielzahl an vorbereiteten Umgebungen. Den Kindern stehen Räume und Material zur  Verfügung. Sie haben in dieser Umgebung die Gelegenheiten, die Kreativität alleine und in Ruhe umzusetzen, sich zu konzentrieren oder gemeinschaftlich mit anderen durchzuführen, zu experimentieren, zu entwickeln und sich zu ergänzen. Dies wiederum schafft Gemeinschaft und soziale Erfahrungswerte. Die Aufgabe der Erzieher/innen besteht darin, den Kindern den größtmöglichen Freiraum zu bieten, ihre Kreativität auszuleben und Hilfestellungen zu leisten, wenn ein Signal des Kindes kommt. Die Erzieher müssen den Weg des kreativen Prozesses mit den Kindern gemeinsam gehen, um so Einblick in den
Denkprozess des Kindes zu erlangen.


Unsere Kita möchte bei den Kreativangeboten viele verschiedene Materialien nutzen, so dass die Kinder Erfahrungen mit vielen unterschiedlichen Materialien sammeln
können, z. B. Naturmaterialien wie Holz, Blätter, Speckstein, Wolle, Erde etc., mit denen die Kinder Objekte, Figuren oder Collagen aller Art herstellen können.

 

Die Kinder malen, zeichnen und gestalten in kleineren Formaten. Wir geben den Kindern aber auch die Möglichkeit, große Bilder und Objekte herzustellen und zu
gestalten – in Formaten, die größer sind als DIN A4. Auch moderne Medien, wie die digitale Fotografie oder Film, fließen in unsere Kreativangebote mit ein. Ebenfalls
im Musikbereich entstehen viele Möglichkeiten. Wir können mit den Kindern Lieder erfinden und diese mit einem Aufnahmegerät aufnehmen und daraus anschließend
eine Musik-CD produzieren. Dies sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie die Kinder kreativ und aktiv sein können. Auf diese Weise haben wir viele Möglichkeiten, auf
die Signale der Kinder einzugehen und ihnen Freiraum für kreative Prozesse zu geben. Diese kreativen Prozesse sind Denkprozesse, die uns das ganze Leben lang begleiten.
Kreative Menschen sind in der Lage, Gegenstände anders als in vorhergesagter Weise zu nutzen und neue Zusammenhänge zu bilden.